Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

  Phone +49 351 4793 754 0

  E-Mail: sekretariat@ewvt.de

Einladung Elternabend zur psychischen Gesundheit: Schüler-Lehrer-Elternforum am 08.11.24 um 18 Uhr

Sehr geehrte, liebe Eltern,

gestatten Sie mir, Ihnen den Auszug einer Schülerinnenarbeit vorzustellen:

"Wie oft habt ihr im Unterricht schon über die Bedeutung von mentaler Gesundheit gesprochen? Vermutlich nicht so oft und dabei zeigen 20-25% aller Schüler in Deutschland Symptome einer psychischen Krankheit. In einer Schulklasse mit 28 Schülern sind also etwa 8 Personen von einer psychischen Krankheit betroffen. Und obwohl diese Zahlen geradezu schockierend sind, hört man im Schulalltag recht wenig von mentaler Gesundheit."

So leiten Leonie, Lena und Jannika ihren Ankündigungstext für unser Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit an Schulen ein.

Wir, die Kurse Verantwortung Mitwelt der Klassenstufe 12 und die Mitwelt AG, wollen thematisieren, was ignoriert, stigmatisiert oder vernachlässigt wird: Mentale Gesundheit an Schulen. Hierfür erarbeiten wir umfassende Ideen aller an Schule Beteiligten, was an unserer Schule verändert werden kann, damit wir alle für Themen der Psyche sensibilisiert werden.

Wir laden Sie daher zu einem Elternabend der besonderen Art ein: Wir wollen gemeinsam überlegen und diskutieren, was sich an unserer Schule verändern soll, um diesem wichtigen Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Zu Beginn werden wir Ihnen kurz die Idee zum Projekt erläutern. Im Anschluss hält Dr. Frederik Haarig (Psychologe von "Kopfvitamin e.V.) einen Impulsvortrag zum Thema der psychischen Gesundheit im schulischen Kontext. Kernpunkt wird dann der Austausch sein: In Kleingruppen, bestehend aus Lehrern, Schülern und Eltern, wollen wir konkret erarbeiten, was sich verändern soll: Im gemeinsamen Umgang, im Unterricht oder dem Außerunterrichtlichen.

Wir haben kein geringeres Ziel als psychische Gesundheit in den Fokus schulischer Betrachtung zu rücken und wachsamer zu werden, welche Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule noch unerfüllt bleiben.

Wann? 08.11.2024, 18 - ca. 20 Uhr

Wo? Aula des EWvT-Gymnasiums

Wir würden uns sehr freuen, an diesem Abend viele Interessierte begrüßen zu dürfen.Lassen Sie uns gemeinsam Schule gestalten!

Viele Grüße
Verantwortung Mitwelt
J. Klengel, Dr. F. Haarig und M. Nitsch

NACHRICHT AN UNS

Datenschutz
captcha

KONTAKT

Bernhardstraße 18,
01069 Dresden

Tel.: +49 351 4793 754 0
  Fax : +49 351 4793 754 19
Mail: sekretariat@ewvt.de